server_hosting_domains

Hosting-Anbieter, Server und Domains

Möchte man eine hybride App erstellen gibt es hierbei generell zwei Ansätze, wie die Inhalte in einer solchen App dargestellt werden können. Diese beiden Ansätze wurden bereits im 4. Teil der Reihe vorgestellt. Es kann unterschieden werden, ob die Inhalte beispielsweise über eine mobile Webseite in einem nativen Rahmen in der App abgebildet werden, oder ob die Inhalte direkt in ein Template geladen werden. Sollen die App aus einer mobilen Webseite geladen werden, so muss zunächst eine entsprechende Webseite erstellt werden. Auf dieser Webseite werden dann anschließend die Inhalte geladen und dargestellt. Einen solchen Webserver bekommt man über Hosting-Anbieter. Es gibt im Internet sehr viele solcher Hosting-Anbieter, diese unterscheiden sich meist in Preis und Leistung bzw. Größe der Angebote. Es kann sehr gut zwischen Angeboten für Geschäfts- und Privatkunden unterschieden werden.

Hosting Anbieter

Strato.de

Strato ist ein bekannter deutscher Hosting-Anbieter. Man bekommt gute Server zu akzeptablen (nicht ganz billigen) Preise. Das mittlere Angebot besteht aus 60GB Webspace, 25 Datenbanken, 2 Domains und der Möglichkeit der Vorinstallation von gängigen CMS. Strato bietet beispielsweise ein übersichtliches Backend für den Entwickler und einen Sehr guten Support. Meist bekommt man bei Strato Angebote wie beispielsweise das 1 Jahr kostenlos.

One.com Hosting

Wirbt damit der günstigste Hosting-Anbieterfür Webhosting zu sein. Leider habe ich bisher keine persönlichen Erfahrungswerte mit diesem Anbieter sammeln können. Hier lohnt es sich Testberichte zu oder beispielsweise Vergleiche zu lesen bevor man sich entscheidet.

1und1 Hosting

1und1 ist ein sehr bekannter deutscher Hosting-Anbieter für Hosting-Lösungen. Sie liegen Preislich im Mittelfeld und bieten sehr ähnliche Leistungen wie Strato.de an.

Go Daddy Hosting

Go Daddy ist einer der bekanntesten internationalen Hosting-Anbieter.

one.com_vergleich

 

 

 

 

 

 

Vergleich der Kosten nach one.com (Angebote können variieren!)

Datenbanken

Man benötigt eine Datenbank um Daten performant abzuspeichern. Eine entsprechende Sortierung macht es ebenso möglich diese Daten später wiederzuverwenden und weiterzuverarbeiten. Alle Daten eines Webseite können innerhalb einer entsprechenden Datenbank abgelegt und zur Ladezeit, also bei Bedarf, abgerufen werden. Dies ermöglicht es unteranderem eine Webseite sehr dynamisch aufzubauen und Inhalte nicht direkt statisch im HTML-Code eintragen zu müssen.

Dies ist vor allem dann interessant wenn für den Aufbau einer hybriden App ein Template App Ansatz gewählt wurde. Also das Gerüst der App und der Webseite bereits innerhalb der App vorhanden sind und nur die Inhalte zur Ladezeit abrufen werden müssen. Hierfür ist eine gut sortierte Datenbank sehr wichtig, je nachdem wie diese Aufbaut ist.

Domains

Domains sind für die Übersetzung von IP-Adressen zu leichter verständlichen „Namen“ für Webseiten zuständig. Dies passiert über die DNS Server. Beispielsweise die Domain www.amazon.de ist für Menschen einfacher zu verstehen, als eine mehrstellige IP-Adresse. Daher muss man darauf achten, dass Domain-Adresse sprechend und leicht zu verstehen sind. Umso umständlicher eine Domain aufgebaut ist, umso schwerer ist es sich diese zu merken.

Man benötigt eine domain beispielsweise dann wenn die Webseite www.meine-tolle-nachrichtenseite.de als WebApp funktioniert und unsere hybride App direkte diese Webseite aufruft und innerhalb eines nativen Rahmens anzeigen soll.

Domains haben jeweils eine entsprechende Endung / einen speziellen Aufbau.

wikibsp_domain

0